Der frühere Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Hans-Gert Pöttering hält die Rede bei der Gedenkfeier des Kreises Ahrweiler am Volkstrauertag am Sonntag, 15. November, 15 Uhr, auf dem Soldatenfriedhof in Sinzig-Bad Bodendorf. Bei der Gedenkstunde, die seit einigen Jahren zunehmend auch von jungen Leuten besucht wird, sprechen Pfarrerin Kerstin Laubmann von der Evangelischen Kirchengemeinde Remagen-Sinzig und Dechant Achim Thieser von der Katholischen Pfarrgemeinde St. Peter Sinzig Eingangsworte und Gebet. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hält eine Ansprache. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Posaunenchor Bad Neuenahr sowie die Männergesangvereine Bad Bodendorf und Sinzig. Das diesjährige Leitmotiv lautet: Suche den Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15).
Im Gedenken an die Opfer der Kriege werden Trauerkränze niedergelegt durch die Landesregierung Rheinland-Pfalz, die Bundeswehr, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie den Sozialverband VdK. In Bad Bodendorf sind rund 1.200 Soldaten beerdigt, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region fielen oder in den Kriegsgefangenenlagern Remagen und Sinzig starben. Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag für alle Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft.
Pöttering ist Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und der einzige Europa-Abgeordnete, der seit der ersten Direktwahl 1979 ununterbrochen dem Europäischen Parlament angehörte. 2014 schied er nach 35 Jahren aus. Der Spitzenpolitiker wirkte mit an der Erweiterung der Europäischen Union, unter anderem an den EU-Verträgen von Maastricht und Lissabon. Auf seine Initiative entsteht derzeit beim EU-Parlament in Brüssel ein éHaus der europäischen Geschichte“.