Erste Ställe und Volieren der Wandergesellen am Schwanenteich aufgestellt
SINZIG/BAD BODENDORF. Am vergangenen Freitagabend, 12. August 2022, war es soweit: Die ersten fünf von den Wandergesellinnen und -gesellen in den vergangenen Wochen individuell geplant, kreativ gestaltet und handwerklich top ausgeführten Ställe und Volieren konnten an den Schwanenteich umziehen. Von der Baustelle in der Nähe des Ehrenfriedhofs ging es in einem kleinen Auto-Corso durch das Bad Bodendorfer Kurviertel am Tennisheim vorbei und an der Ahr entlang in Richtung neuer Einsatzort. „Wir haben jetzt einfach die tollsten Volieren und Ställe, die wir uns nur wünschen konnten“, bedankte sich Christina Bliss vom Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V., die den Umzug mit den Wandergesellen genau geplant hatte. Und so standen am Abend dann die neuen Behausungen für die Hasen und Eichhörnchen, die Ziegen und Schafe und für auch für Schlappi, die blinde Kaschmierziege, die in den vergangenen Wochen quasi zum Wiederaufbau-Maskottchen des Vereins geworden war.
Auch die Spendenbox wurde neu gestaltet wieder aufgebaut
Neben den bereits in den vergangenen Monaten von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und den Vereinsmitgliedern selbst hergestellten Ställen und Volieren machen sich die neuen kreativen Gesellenstücke sehr gut auf dem Gelände. Jede neue Behausung weist zahlreiche kreative Details auf, nichts ist „von der Stange“, alles auf die Bedürfnisse der jeweiligen Tiere abgestimmt und mit viel liebevoller Handwerkskunst gestaltet. Einige Behausungen sind noch nicht fertig und die Außengehege für die bereits fertiggestellten fehlen noch, so dass sich die zukünftigen Bewohner noch ein wenig gedulden müssen. Für September ist dann allerdings geplant, wieder alle Tiere nach Hause zu holen.
Neu gebaut wurde übrigens auch die Spendenbox, die nun wieder auf Futter- und Geldspenden wartet. Geldspenden, die der Verein immer noch für den Wiederaufbau benötigt, können natürlich auch bargeldlos überwiesen werden – Informationen zu den Spendenkonten und viele weitere aktuelle Nachrichten gibt es auf www.schwanenteich.com.
Hintergrundinformationen
Die Ahrflut vom 14. und 15. Juli 2021 hat auch den Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. stark getroffen. Zwar konnten fast alle der rund 150 hier beheimateten Tiere (Schafe, Ziegen, Ponys, Pferde, Esel, Eichhörnchen, Kaninchen, Sittiche, Hühner, Gänse, Enten und natürlich Schwäne) aufgrund eines detaillierten Evakuierungsplans, der nach dem Hochwasser 2016 erstellt worden war,
gerettet werden, doch das Gelände samt aller Aufbauten wurde komplett zerstört. Der Schwanenteich wird nun seit mehreren Monaten unter völlig neuen Gesichtspunkten wieder aufgebaut: Kein Gebäude ist mehr fest errichtet, sondern mit Fahrwerk ausgestattet und damit mobil. Im Falle einer neuen Hochwassergefahrenlage können die Tiere und das Inventar inklusive der Ställe und Lagerräume vom Gelände gefahren werden. Ebenso sind die Zäune mobil konstruiert: Im Evakuierungsfall werden sämtlich Zäune quer zur Ahr abgebaut, um ein rückstandsloses Abfließen des Wassers zu ermöglichen.