Turmgespräch und Ausstellung im Schloss
Sinzig. Was erlebte und beobachtete ein Reisender zum Ende des 19. Jahrhunderts bei Besuchen in Konstantinopel und Athen? Das HeimatMuseum Schloss Sinziger legt dazu ein wertvolles Dokument vor: Ein Reisetagebuch von Carl Christian Andreae von 1890. Museumsleiterin Agnes Menacher wird es beim Turmgespräch des Fördervereins unter dem Titel "Reiselust - Von Sinzig nach Konstantinopel" am Donnerstag, 5. Oktober 2023, im Sinziger Schloss vorstellen. Anschließend wird die Ausstellung "Menschenbildnisse zum 200. Geburtstag Carl Andreaes" eröffnet.
Das Reisetagebuch gehört zum Bestand des Museums und wurde in heute lesbare Schrift transkribiert. Es schildert eine Reise des mit der Geschichte des Sinziger Schlosses eng verbundenen Malers Carl Christian Andreae im Herbst 1890 im Alter von 67 Jahren. Elf Tage in Konstantinopel (heute Istanbul) und zehn weitere Tage in Athen ließen den Künstler Sehenswürdigkeiten und Alltagssituationen in Skizzen, Fotos und Tagesbucheintragungen festhalten.
Da zu dieser Zeit nur wenige Deutsche Studienreisen nach Istanbul und Athen unternahmen, stellt dieser Reisebericht eine Rarität dar. Mit großer Begeisterung besuchten der Maler und seine Mitreisenden die antiken Orte und Kunstschätze. In der Türkei begegneten sie einer fremden und exotisch anmutenden Kultur, während sie Athen als Höhepunkt der europäischen Kunst erlebten. Der Wert des Albums liegt sowohl in den Skizzen des Künstlers wie auch in den großformatigen Fotos.
Im Anschluss an den Vortrag eröffnet das Museum die neue Ausstellung "Menschenbildnisse". Sie zeigt eine große Auswahl von Werken des Malers anlässlich seines 200. Geburtstages.
Für beide Veranstaltungen im Schloss Sinzig (Barbarossastraße 35) ist der Eintritt frei.