Nachrichten von und um Bad Bodendorf


«vorheriger Artikel nächster Artikel»

#SolidAHRität kennt kein Alter!

Projektteam übergibt 4.000 Euro an den Schwanenteich Bad Bodendorf

SINZIG/BAD BODENDORF. Unter dem Slogan #SolidAHRität kennt kein Alter! organisierte Annika Steeb gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des SeniorenZentrum Maranatha eine Spendenaktion zum Wiederaufbau des Schwanenteich Bad Bodendorf, welcher im vergangenen Jahr massive Flutschäden erlitten hat.

Seit August 2021 absolviert Annika Steeb ihr Anerkennungsjahr zur Erzieherin im Maranatha. Sie ist täglich mit Freude und Elan im Betreuungsteam der Einrichtung aktiv und konnte sowohl die BewohnerInnen als auch Angehörige für die Spendenaktion im Rahmen ihres Abschlussprojektes begeistern. Gemeinsam mit den Senioren wurden in den vergangenen Monaten diverse selbstgemachte Erzeugnisse für den Schwanenteich hergestellt. Das Repertoire umfasste regionale Köstlichkeiten wie Pflaumenmus, Kürbismarmelade sowie Quitten- und Holundergelee, selbstgebaute Nistkästen für Meisen, Herbst- und Wintergestecke, Gewürzsträuße, Wandbehänge sowie herbstliche und winterliche Fensterdekorationen. Auch Angehörige unterstützten das Projekt mit selbstgebastelten Grußkarten, selbstgestrickten Socken sowie in Handarbeit gefertigte Schlüsselanhänger, Taschentücherboxen und vielem mehr. Die Waren sowie frische Waffeln und heißer Glühwein aus der Maranatha-Küche wurden ab Herbst u. a. auf dem Freitagsmarkt in Bad Bodendorf gegen eine Spende für den Schwanenteich abgegeben.

Nun durfte Annika Steeb nach erfolgreicher Projektlaufzeit gemeinsam mit den beteiligten Bewohnern, Kollegen und Angehörigen die generierte Spende auf dem Schwanenteichgelände übergeben. Christina Bliss nahm stellvertretend für den Schwanenteich mit großer Freude die Spendensumme in Höhe von 4.000 Euro entgegen.

Die verheerenden Auswirkungen der Flutkatastrophe auf dem Schwanenteich-Gelände sind nach wie vor deutlich zu erkennen. Den Teilnehmern wurde dadurch nochmals vor Augen geführt, wie sinnvoll und wichtig das Projekt tatsächlich war. Der bereits neu angelegte Bereich lässt jedoch schon heute ahnen, dass der Schwanenteich mindestens wieder genauso schön wird wie früher.

Nach der Spendenübergabe folgte der gemütliche Teil mit Kaffee und Kuchen. Es wurde in Erinnerungen geschwelgt und von wunderbaren Erlebnissen am Schwanenteich erzählt. Für viele der Senioren war der Schwanenteich jahrzehntelang ein beliebtes Ausflugsziel, welches oft mit Kindern oder Enkeln besucht wurde.

Ein weiterer Höhepunkt war die Begegnung mit Ziegenbock „Johnny“, der sich bereitwillig von den Bewohnern streicheln und mit Möhrchen belohnen ließ. Auch die anderen Tiere durften begrüßt und gefüttert werden. Zu jedem Tier erzählte Frau Bliss die persönliche Geschichte. Auf dem Gelände an der Ahr finden vorwiegend ältere und kranke Tiere ein neues zuhause, um dort ihren Lebensabend genießen zu dürfen. Einer Bewohnerin fiel dabei auf, dass der Schwanenteich somit auch ein Seniorenzentrum ist. Annika Steeb und das gesamte Projektteam zeigten sich nach dem wunderbaren Tag an der Ahr sichtlich zufrieden mit dem gelungenen Projektabschluss.

Um den Schwanenteich weiter zu unterstützen, werden auch in Zukunft selbstgestrickte Kinder-, Frauen- und Männersocken sowie selbstgemachte Marmeladen angeboten. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Annika Steeb (annika.steeb@gmx.de).


12. Juni 2022, Jantje-Mareen Monschau - Maranatha

«vorheriger Artikel #00727 - 189 Klicks von 376.112 insgesamt auf alle Artikel nächster Artikel»